ASB Baden-Württemberg | Wir helfen hier und jetzt.
Sie möchten aktiv werden? Der Arbeiter-Samariter-Bund bietet vielfältige Möglichkeiten!
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Hilfe benötigen.
Kommen Sie ins Team und werden Sie Teil einer großen Gemeinschaft!
Der ASB Baden-Württemberg e. V. ist einer der größten Anbieter vielfältiger sozialer Dienstleistungen: beginnend beim Rettungswesen, Katastrophenschutz und Sanitätsdienst bis zur stationären, teilstationären und ambulanten Altenpflege.
Der Arbeiter-Samariter-Bund auf einen Blick
1888 von Berliner Zimmerleuten als Verein zur Selbsthilfe der Arbeiter gegründet, entwickelte sich der Arbeiter-Samariter-Bund über die Jahre hinweg zu einer bundesweit agierenden, parteipolitisch und konfessionell unabhängigen Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation.
Was uns bis heute antreibt? Die Idee von Humanität und Solidarität. Seit seiner Gründung bietet der ASB Dienste an, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Wir verstehen uns als unabhängiger Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sich dem Dienst am Allgemeinwohl verpflichtet fühlen. Unser Handeln beruht auf dem Leitgedanken: „Wir helfen hier und jetzt!" – sprich: einem ganzheitlichen Menschenbild, das von Achtung, Akzeptanz, Offenheit und Toleranz geprägt ist. Wir bekennen uns zu einem freiheitlichen, demokratischen sowie sozialen Rechtsstaat und unterstützen Menschen aller gesellschaftlichen Schichten, jeder politischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit.
Zusammen auf dem richtigen Weg. Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. ist sowohl Mitglied im Bundesverband als auch ein Zusammenschluss haupt- sowie ehrenamtlicher Gremien und Personen.
Der ASB verfügt über eine demokratische, von unten nach oben strukturierte Organisation. Das bedeutet: Alle Vereinsmitglieder entscheiden gemeinsam über die Tätigkeiten des ASB und bestimmen die zukünftige Entwicklung mit. Sie wählen beispielsweise den Vorstand, behandeln Anträge, wählen Delegierte und bestimmen über Grundsätze, Richtlinien sowie Satzungen. Schließlich sichern die Mitgliedsbeiträge tausende Arbeitsplätze und halten die Leistungen des Arbeiter-Samariter-Bundes aufrecht. Als Landesverband fördert, berät sowie koordiniert der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V. die regionalen Gliederungen, beaufsichtigt die Vermögensverwaltung und unterhält zugleich eigene Einrichtungen.
Wir helfen hier und jetzt. Dies bezieht sich nicht nur auf hilfsbedürftige Personen sowie ihr soziales Umfeld. Der ASB trägt ebenso Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitenden als auch der gesamten Gesellschaft.
Daher bieten die 20 regionalen Gliederungen des Arbeiter-Samariter-Bundes in Baden-Württemberg sowohl zahlreiche Chancen als auch wohltätige Angebote, die sich ganz an den individuellen Bedürfnissen der Menschen orientieren. Dazu gehören Karrieremöglichkeiten: vom ehrenamtlichen Engagement bis zur qualifizierten Aus- und Weiterbildung, vom Bundesfreiwilligendienst bis zum sicheren Arbeitsplatz. Für die Mitarbeitenden schafft der ASB die Rahmenbedingungen für eine effiziente Arbeit mit einem eigenverantwortlichen Gestaltungsspielraum. Selbstverständlich ist die Gleichstellung von Frau und Mann. Der ASB betreibt sowohl stationäre Einrichtungen für ältere pflegebedürftige Personen als auch ambulante Einrichtungen. Tätigkeiten in den Bereichen Rettungswesen, Krankenfahrten und viele weitere soziale Dienste und Engagements wie das Projekt Wünschewagen runden unser breit gefächertes Leistungsspektrum ab.